herzlich Adj. – heartfelt, many „Herzlich Dank für das schöne Geschenk!“ unser P.Pl. – our „Wir haben unseren Arzt gefragt.“ bei Präp. (+Dat.) - with (=at the residence of, home of) „Du kannst bei mir übernachten.“ / You can spend the night with me. der Dialog – dialogue // im Dialog – on-line die Klasse - class
Rundblick 1; Seite 96; Übung 6.5
The text reads:
Moderator „Guten Abend, meine Damen und Herren. Herzlich willkommen bei unserer Diskussionsrunde. Das Thema ist heute ‚Die Bahn‘. Bei uns im Studio sind Herr Helbig von der Firma Siemens, er ist Ingenieur und Experte für Bahntechnologie; Herr Doktor Frisch, unser Finanzexperte; und Frau Doktor Berger … “
Frau Berger „Frau Berger. Der Doktor ist nicht wichtig.“
„Ja … das ist also Frau Berger von Greenpeace Deutschland. Neben ihr sitzt Frau Professor Zischka, Mathematikerin und Expertin für Statistik. Und schließlich haben wir noch Jutta Dellner. Frau Dellner ist Studentin der Elektrotechnik an der Technischen Universität in München.“
This can be changed to:
Mich „Guten Abend, unsere Lehrerin, alles Studentinnen und Studenten. Herzlich willkommen bei unserer Online-Diskussionsforum. Das Thema ist jetzt ‚Erste Eindrücke‘. Bei uns im Dialog sind Frau Moench von der Open University, sie ist Lehrerin und deutsch ist ihre Muttersprache; das europäisch Klasse, Studentinnen und Studenten aus Europa; und das nordenglisch Klasse. Und schließlich haben wir noch Frau Doktor Carolyn Batstone. Sie ist die Moduleführerin für L193 an der Open University in Milton Keynes.“
Having fun with the material.
Seite 115 – Checkliste für Lerneinheiten 6-10
Address people
herzlich Adj. – heartfelt, many „Herzlich Dank für das schöne Geschenk!“
unser P.Pl. – our „Wir haben unseren Arzt gefragt.“
bei Präp. (+Dat.) - with (=at the residence of, home of) „Du kannst bei mir übernachten.“
/ You can spend the night with me.
der Dialog – dialogue // im Dialog – on-line
die Klasse - class
Rundblick 1; Seite 96; Übung 6.5
The text reads:
Moderator „Guten Abend, meine Damen und Herren. Herzlich willkommen bei unserer Diskussionsrunde. Das Thema ist heute ‚Die Bahn‘. Bei uns im Studio sind Herr Helbig von der Firma Siemens, er ist Ingenieur und Experte für Bahntechnologie; Herr Doktor Frisch, unser Finanzexperte; und Frau Doktor Berger … “
Frau Berger „Frau Berger. Der Doktor ist nicht wichtig.“
„Ja … das ist also Frau Berger von Greenpeace Deutschland. Neben ihr sitzt Frau Professor Zischka, Mathematikerin und Expertin für Statistik. Und schließlich haben wir noch Jutta Dellner. Frau Dellner ist Studentin der Elektrotechnik an der Technischen Universität in München.“
This can be changed to:
Mich „Guten Abend, unsere Lehrerin, alles Studentinnen und Studenten. Herzlich willkommen bei unserer Online-Diskussionsforum. Das Thema ist jetzt ‚Erste Eindrücke‘. Bei uns im Dialog sind Frau Moench von der Open University, sie ist Lehrerin und deutsch ist ihre Muttersprache; das europäisch Klasse, Studentinnen und Studenten aus Europa; und das nordenglisch Klasse. Und schließlich haben wir noch Frau Doktor Carolyn Batstone. Sie ist die Moduleführerin für L193 an der Open University in Milton Keynes.“